Suga Sense … eines der neuen CGM Systeme

Suga Sense Starter Kit verpackt

Auf dem DDG2024 in Berlin lernte ich das Suga Sense System kennen. Freundlicherweise hat man mir dann einen Sensor zum Testen zugesendet. Hier also nun mein kurzer Test….kurz hat seinen Grund…?

Der Sensor läuft 14 Tage, benötigt eine Stunde Aufwärmzeit und misst alle 3 Minuten. Die App MQ Cgm findet man im Playstore (bzw im Appstore). Es lassen sich sowohl mmol als auch mg/dl festlegen. Für Alarme können verschiedene Grenzwerte und verschiedene Töne eingestellt werden. Leider überschreiben die Alarme nicht den Silent-Mode des Handys, so dass sie dann nicht hörbar sind, sondern nur als Pop-Up über die Statusleiste erscheinen.

In der App wird man Schritt für Schritt angeleitet, was durch kurze Videos unterstützt wird.  Leider ist die App aber nicht an allen Stellen sauber übersetzt.

chinesische Schriftzeichen
Chinesische Hinweise!?

Die Registrierung des Sensors geht einfach, indem man den passenden QR-Code scannt. Zunächst muss man jedoch den Transmitter auf den Sensor setzen. Auch das klappt problemlos.

Mit der Setzhilfe, die im übrigen wiederverwendbar ist ?, wird der Sensor dann gesetzt. Hier braucht es recht viel Druck auf den auslösenden Knopf….dann gibt es einen ziemlich lauten und heftigen Knall (der mich echt erschrocken ? hat) und der Sensor sitzt…schmerzlos.

Über die App wird dann die Sitzung gestartet-hier braucht es dann ca eine Stunde bis zum ersten Wert.

Hier mal die Vergleiche der Werte… macht euch selbst ein Bild…

Mal passte es gut, oft war Suga Sense etwa 20 mg zu hoch…teilweise war er völlig abweichend. Man kann ihn kalibrieren, dass wird auch empfohlen und man kann sich dazu eine Erinnerung in der App einstellen.

Warum mein Test nun so kurz ausfällt ist der Tatsache geschuldet, dass ich mir den Sensor nach knapp 4 Tagen nachts beim Herumdrehen im Bett fast abgerissen habe.  Der Versuch ihn zu retten, hat leider nicht funktioniert. Er hat einfach nur noch 1 Wert angezeigt…Auch nach 2 Kalibrierungsversuchen…. das aber ohne Alarme! ??‍?

Sensorausfall

Die App bietet derzeit noch keine Anbindung an irgendwelche Schnittstellen wie AAPS oder xdrip o.ä. Man kann Follower einladen, in wie weit das funktioniert und mit welchen Features konnte ich leider nicht testen…

Das Exportieren von Daten oder Grafiken funktioniert nur extrem eingeschränkt. Es kommt eine, für meinen Geschmack, unbrauchbare excel Datei heraus…

  • Sensor von unten mit den 3 Stahlnadeln
  • 3 Sensor-Nadeln mit Finger zum Vergleich...3-4 mm
  • getrennter Transmitter
  • Klammer zum Trennen des Transmitters vom Sensor
  • Setzstelle nach Entfernen

Am Ende muss der Transmitter mit Hilfe einer kleiner Klammer, die mitgeliefert wird,  vom gebrauchten Sensor entfernt werden.

Beeindruckend sind die 3!!! Sensordrähte, aus denen der Sensor besteht.  Es sind keine Fäden, wie bei anderen Sensoren, sondern richtig feste „Nadeln“. Beim Tragen habe ich diese aber nicht als unangenehm wahrgenommen.

Alles in allem, für mich ein Produkt, das ich persönlich nicht wählen würde.

Zum Schluss noch ein paar Screenshots aus der App!?

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..